neueröffnung
Medizinische Trainingstherapie
Uetikon am See
physiotherapie
Training für Rehabilitation + Prävention
zirkeltraining zrikel-1-1 zirkel-1-2 zirkel-1-2-3 zirkel-1-2-3-4 zirkel-1-2-3-4-5
Das Training ist als "Zirkeltraining" konzipiert
und bietet Ihnen folgende Vorteile:
   Logische Übungsreihenfolge
   Kurze Wartezeiten
   Übersichtlicher Ablauf für den Kunden
   Alle Muskelpartien werden trainiert

Physio med. & sport Uetikon am See

Training für Rehabilitation + Prävention -

Ob das Training für eine Rehabilitation im Anschluss an eine Serie von physiotherapeutischen Behandlungen erfolgt (MTT) oder ob es präventiv ausgeführt wird, das Trainingsprinzip bleibt das Selbe.

Das Zusammenspiel von Beweglichkeit, Kraft, Funktionalität, Koordination und Gleichgewicht ist stets im Fokus des Trainings. Ziel ist dabei, die körperliche Belastbarkeit im Alltag wieder zu erlangen oder zu verbessern.

Was ist ein MTT - Training

  • Eine Medizinische Trainings Therapie (MTT) dauert drei Monate und wird ärztlich verordnet. Diese Kosten werden in der Regel durch die Krankenkassengrundversicherung oder durch die Unfallversicherung übernommen.
  • Eine MTT erfolgt nach einer physiotherapeutischen Einzelbehandlungsfolge.
  • Training im Anschluss an die MTT: Möchten Sie im Anschluss an eine medizinische Trainingstherapie weiter bei uns trainieren? Kein Problem. Wir haben verschiedene Abonnemente im Angebot.
  • Präventives Training: Möchten Sie grundsätzlich Ihre körperliche Fitness verbessern? Auch dafür haben wir die richtige Lösung für Sie.

Kontrolle

Das Training wird durch geschulte Physiotherapeuten instruiert und ist unter ständiger Kontrolle. Durch eine moderne und intelligente Software werden die Kunden sowie die Trainer vor, während und nach dem Training unterstützt.

Unterschied zum Fitnesstraining

Unser Training für Rehabilitation und Prävention möchte keine Konkurrenz zu einem Fitnesscenter sein. Viele Kunden in fast jeder Alterskategorie können oder möchten aus verschiedenen Gründen nicht in einem Fitnesscenter trainieren. Wir versuchen mit enger Betreuung, computerunterstützter Kontrolle, individuellem Training und in einer ruhigen Atmosphäre diese Nische zu schliessen. Selbstverständlich kann auch bei uns ein Ausdauertraining absolviert werden. Wir sind allerdings der Meinung, dass ein Ausdauertraining nach Möglichkeit in der freien Natur absolviert werden sollte.

Die Räumlichkeiten

Unsere Räumlichkeiten in der alten Werkstatt sind sehr geräumig und mit modernster Gerätetechnik ausgestattet. Die Werkstattatmosphäre bleibt dabei bewusst erhalten. Es sind keine Duschen vorhanden.

Die Komponenten des Zirkeltrainings

krafttraining

Krafttraining


Krafttraining hat das Ziel, die Muskelkraft zu verbessern oder wiederherzustellen und Bewegungsabläufe sowie die Beweglichkeit zu verbessern.

Unser Krafttraining beinhaltet ein computer- gesteuertes medizinisches Krafttraining für den gezielten Muskelaufbau. (Firma Stolzenberg, www.stolzenberg.de) mit Software von Yolii (www.yolii.de).

Das Trainingsprogramm richtet sich an Personen, welche ein Training zur Rehabilitation oder Prävention benötigen. Krafttraining schont die Gelenke und minimiert das Verletzungsrisiko durch Überlastung oder Fehlbelastung. Die Intensität wird behutsam gesteigert. Krafttraining trägt dazu bei, die Durchblutung zu fördern, Schonhaltungen aufzugeben und verletzte oder degenerierte Muskulatur wieder zu aktivieren.

funktionelles training

Funktionelles Training


Ziel eines funktionellen Trainings ist es, den Körper zu stabilisieren.

Mehrere Muskelgruppen, Sehnen, Sehnenansätze und Gelenke werden gleichzeitig für den Alltag oder andere körperliche Belastungen fit gemacht.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die Rumpfstabilität. Durch die funktionellen Bewegungen im Training werden mehrere Muskeln gleichzeitig trainiert und dadurch können bestimmte Bewegungsabläufe verbessert werden.

Mit unserem "Functional Tower" bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an, die Bewegungsabläufe für den Alltag zu trainieren und zu verbessern.

geschicklichkeitstraining

Geschicklichkeitstraining


Ziel des Geschicklichkeitstrainings ist es, mit Übungen zu Gleichgewicht und Koordination einen möglichen Sturz zu verhindern.

Das Gleichgewicht ist trainierbar und zwar in jedem Alter. Je älter der Mensch wird, desto wichtiger wird dieses Training, denn der Gleichgewichtssinn nimmt mit zunehmendem Alter ab.

Durch gezielte Geschicklichkeitsübungen mit einfachen Hilfsmitteln schulen wir das Gleichgewicht und die Koordination.

 
ausdauertraining

Ausdauertraining


Ausdauertraining verbessert das Herz-Kreislauf-System: Neben der Muskulatur sollte auch das Herz-Kreislauf-System trainiert werden. Durch ein gezieltes Ausdauertraining bleiben Herz, Lunge und Blutgefässe intakt und das Risiko für eine Erkrankung sinkt deutlich.

Ausdauertraining sollte in der Regel im "Freien" gemacht werden. Mit unseren Trainingsgeräten bieten wir dies auch in unserem Trainingszentrum an.

beweglichkeitstraining

Beweglichkeitstraining


Durch gezieltes Beweglichkeitstraining mit Muskeldehnungen, Muskel - Schlingendehnungen sowie Fasziendehnungen wird eine Verbesserung der Beweglichkeit erreicht und dadurch das Verletzungsrisiko vermindert.

Hilfsmittel sind dabei der XTENSION Zirkel oder es kommen zum Beispiel auch Faszienrollen und Kugeln zur Anwendung.

 
Begriffe mit Themenrelevanz zu dieser Seite: Physiomed Uetikon am See, Physio Uetikon am See, Physiotherapie, Physiomed, Physio, Behandlungsangebot, Behandlungsspektrum, Präventives Training